Über Das Azur Netzwerk
Innovationsforum Altreifen-Recycling
AZuR, das Innovationsforum Altreifen-Recycling, ist ein breit aufgestelltes Netzwerk mit den unterschiedlichsten Unternehmungen, die alle einen Bezug zum Thema Reifen haben. Sie alle finden sich verbands- und branchenübergreifend bei AZuR wieder um die gemeinsamen Ziele engagiert vorwärts zu treiben.

Workshops

Netzwerktreffen

Abschlussveranstaltung
Der Bundestag beschließt eine Novellierung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes. Demnach war die stoffliche Verwertung der thermischen Verwertung vorzuziehen. Neue Strategien wurden nötig.
Die thermischen Verwerter reagieren und stellen auf andere Materialien um. Zementwerke erhöhen die Preise für die Verbrennung von Altreifen. Etwa 20 Prozent der Altreifen suchen plötzlich neue Absatzwege.
Der BRV und die Initiative Zertifizierte Altreifenentsorger beschließen Fördermittel für ein Innovationsforum beim Bundesministerium für Bildung und Forschung zu beantragen.
Der BRV stellt nach mehrmaligen Änderungen den finalen Antrag für das Vorhaben: „Innovationsforum Altreifen-Recycling – Neue Absatzwege für Reifen“.
Zuwendungsbescheid des Bundesministeriums für Bildung und Forschung für das beantragte Vorhaben.
Launch der Website
www.azur-netzwerk.de
www.azur-netzwerk.de
Start der Umfrage zur Aktuellen Ist-Situation
Machbarkeitsstudie
Workshop stoffliche Verwertung
Workshop Runderneuerung
Workshop thermische Verwertung
Projektfilm
Abschluss der ersten Phase bei der Messe TIRECOLOGNE
2017
Anfang 2018
April 2018
April 2019
Juli 2020
September 2020
September 2020
September/Oktober 2020
27. Oktober 2020
29. Oktober 2020
04. November 2020
Februar 2021
Mai 2021
Ihre Ansprechpartner

Yorick M. Lowin
Geschäftsführer BRV
Projektleiter

Christina Guth
Netzwerkkoordinatorin

Christina Nebelung
Projektmanagerin