Über Das Azur Netzwerk
Innovationsforum Altreifen-Recycling
AZuR, das Innovationsforum Altreifen-Recycling, ist ein breit aufgestelltes Netzwerk mit den unterschiedlichsten Unternehmungen, die alle einen Bezug zum Thema Reifen haben. Sie alle finden sich verbands- und branchenübergreifend bei AZuR wieder um die gemeinsamen Ziele engagiert vorwärts zu treiben. AZuR steht für Allianz Zukunft Reifen.
Workshops
Netzwerktreffen
Abschlussveranstaltung
AZuR präsentiert sich auf der Messe K in Düsseldorf.
Presseveranstaltung Vorstellung Ökobilanz Reifenrunderneuerung
Ökologische Bewertung Runderneuerung Ablschussdokumentation –
Fraunhofer UMSICHT
Fraunhofer UMSICHT
Panel-Teilnahme bei der DKT IRC 2022 in Nürnberg
AZuR-Partnertreffen in Sinsheim
AZuR und die Initiative „Runderneuert“ präsentierten beim Zukunftskongress Nutzfahrzeuge die unterschiedlichen Wege des Altreifenrecyclings.
Auf dem zentralen BOULEVARD OF SUSTAINIBILITY auf der Messe The Tire Cologne präsentiert AZuR mit zahlreichen Netzwerkpartnern neue Wege und Lösungen für einen ökologisch wie ökonomisch sinnvollen Reifen Kreislauf.
Workshop Devulkanisation bei Tyromer
Circular Economy Award Nominierung
DBU Partnertreffen am 26.10.2021 in Osnabrück.
Die von Prof. Giese durchgeführte Metastudie soll Vorurteile in Politik & Gesellschaft durch eine Übersicht zum aktuellen Stand des Altreifen Recyclings und kritischer Inhaltsstoffe klären.
Bestätigung, dass die DBU das eingereichte Projekt zum Thema "Runderneuerung" fördern wird. Das Projekt startet ab sofort und muss in zwei Jahren abgeschlossen sein.
Der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (wdk) wird Schirmherr der Allianz Zukunft
Abschluss der ersten Phase. Aufgrund der pandemischen Lage nicht wie ursprünglich geplant bei der Messe TIRECOLOGNE, sondern in einer Online-Konferenz.
Ein "Altreifen Science Slam" wird ins Leben gerufen. Studenten der Partnerhochschulen von AZuR sollen innovative Ideen für einen besseren Wertstoffkreislauf alter Reifen präsentieren.
Workshop "Diskussion über Machbarkeitsstudie". Nun geht es ans Eingemachte - die Nutzungs- und Handlungsperspektiven, die aus der Studie hervorgehen, werden gemeinsam mit den AZuR-Partnern erörtert.
Workshop thermische Verwertung
Machbarkeitsstudie
Workshop Runderneuerung
Workshop stoffliche Verwertung
Start der Umfrage zur aktuellen Ist-Situation
Launch der Website
www.azur-netzwerk.de
www.azur-netzwerk.de
Zuwendungsbescheid des Bundesministeriums für Bildung und Forschung für das beantragte Vorhaben.
Der BRV und die Initiative Zertifizierte Altreifenentsorger beschließen Fördermittel für ein Innovationsforum beim Bundesministerium für Bildung und Forschung zu beantragen.
Die thermischen Verwerter reagieren und stellen auf andere Materialien um. Zementwerke erhöhen die Preise für die Verbrennung von Altreifen. Etwa 20 Prozent der Altreifen suchen plötzlich neue Absatzwege.
Der Bundestag beschließt eine Novellierung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes. Demnach war die stoffliche Verwertung der thermischen Verwertung vorzuziehen. Neue Strategien wurden nötig.
Oktober 2022
September 2022
Oktober 2022
Juni 2022
Juni 2022
Juni 2022
Mai 2022
April 2022
Dezember 2021
Oktober 2021
September 2021
Juli 2021
Juni 2021
Mai 2021
Februar 2021
Februar 2021
4. November 2020/Januar 2021
November 2020
29. Oktober 2020
27. Oktober 2020
September 2020
September 2020
Juli 2020
April 2018
Anfang 2018
2017
Ihre Ansprechpartner
Christina Guth
AZuR-Netzwerkkoordinatorin
Cordula Plohl
AZuR-Projektmanagerin
Stephan Rau
Schirmherr
wdk Technischer Geschäftsführer