Das Netzwerk

AZUR FINDET WEGE UND LÖSUNGEN FÜR EINEN ÖKOLOGISCH UND ÖKONOMISCH SINNVOLLEN REIFEN-KREISLAUF

Das Netzwerk

Über Das Azur Netzwerk

Innovationsforum Altreifen-Recycling

AZuR, das Innovationsforum Altreifen-Recycling, ist ein breit aufgestelltes Netzwerk mit den unterschiedlichsten Unternehmungen, die alle einen Bezug zum Thema Reifen haben. Sie alle finden sich verbands- und branchenübergreifend bei AZuR zusammen, um die gemeinsamen Ziele engagiert vorwärts zu treiben. AZuR steht für Allianz Zukunft Reifen.

Verbände/Organisationen/Consulting

Als Sprachrohre und Interessensvertreter sind Verbände für AZuR unabdingbar. Sie bündeln die Ziele, Wünsche und Sorgen ihrer Mitglieder und können diese konzentriert zusammenfassen. Dabei behalten Verbände stets ihre gesamte Branche im Blick und kümmern sich vor allem um politische Themen. Mit ihren Verbindungen zu den wichtigen Schnittstellen sind Verbände und Vereine wichtige Türöffner für AZuR. Der wdk nimmt die besondere Rolle des Schirmherrn ein.

 

Folgende Verbände und Vereine sind Mitglied von AZuR

AZUR Netzwerk Partner New Life Logo

Initiative NEW LIFE

Die Initiative NEW LIFE wird von Unternehmen und Verbänden getragen, deren erklärtes Ziel es ist, Recycling-Material aus ELT (End-of-Life-Tyres) als nachhaltigen Rohstoff für hochwertige Produkte mit langer Lebensdauer zu nutzen.

Mehr Informationen »
AZUR Netzwerk Partner Wolfersdorff Logo

Wolfersdorff Consulting

Wolfersdorff Consulting Berlin arbeitet mit Top-Reifen- und Gummi-Herstellern an Einkaufs-Portfolios mit nachhaltigen Rohstoffen zur Gummiproduktion und an Ökosystemen für das Reifen-zu-Reifen Recycling

Mehr Informationen »

Reifenhersteller

Die ökonomisch wie ökologisch sinnvolle Reifen-Kreislaufwirtschaft beginnt mit der möglichst nachhaltigen Herstellung von Neureifen. Immer mehr Reifen-Hersteller achten auf umweltfreundliche Prozesse, den Schutz von Ressourcen sowie auf die Senkung von Emissionen und Energieverbrauch. In der Fertigung setzen die Hersteller zunehmend auf nachhaltige Sekundärrohstoffe (wie zum Beispiel Recycling-Gummi) und legen Wert auf die Runderneuerungsfähigkeit ihrer Neureifen. Je hochwertiger die Karkassen der Neureifen, desto mehr Altreifen können runderneuert werden.

 

Folgende Reifenhersteller sind Mitglied von AZuR:

AZUR Netzwerk Partner Apollo Tyres Logo

Apollo Tyres

Apollo Tyres ist ein indischer Reifenproduzent, der in Asien und Europa acht moderne Reifenfertigungsfabriken betreibt. Bei der Herstellung wird auf Nachhaltigkeit und das Potenzial zur Runderneuerung geachtet.

Mehr Informationen »
CEAT

CEAT Limited – CETC

CEAT ist einer der führenden Reifenhersteller Indiens und produziert an sieben Standorten hochwertige Reifen für eine Vielzahl von Fahrzeugkategorien. Das Unternehmen legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz über den gesamten Produktlebenszyklus.

Mehr Informationen »
AZuR Netzwerk Partner- Michelin

MICHELIN Reifenwerke AG

Seit über 130 Jahren entwickelt MICHELIN Reifen, Dienstleistungen und Lösungen zur nachhaltigen Verbesserung der Mobilität. Neue Reifen des nach Umsatz weltgrößten Reifenherstellers sollen bis 2050 zu 100 Prozent aus nachhaltigen Materialien bestehen.

Mehr Informationen »
Nokian Tyres ist ein finnischer Reifenhersteller

Nokian Tyres

Nokian Tyres ist ein finnischer Reifenhersteller, der die technisch fortschrittlichsten Winter-, Sommer- und Ganzjahresreifen für PKWs, LKWs und schwere Maschinen entwickelt. Nachhaltige Sicherheit und Umweltfreundlichkeit über die gesamte Lebensdauer der Produkte hinweg sind dabei die obersten Ziele des Unternehmens. Zur Konzerngruppe gehört auch die Kette Vianor, die auf Fahrzeugwartung und Reifenservice spezialisiert ist.

Mehr Informationen »

Reifenhändler/zertifizierte Altreifenentsorger

Bei den Entsorgern und zertifizierten Altreifenentsorgern entstehen immer größere Berge an Altreifen. Sie haben die Initiative angestoßen und großes Interesse, neue und innovative Wege für zusätzliche Absatzmärkte zu generieren. Gesetzliche Änderungen zum Thema Recycling und Verwertung werden hier als erstes direkt sichtbar. In AZuR sind die Entsorger die Lieferanten für die Sekundär-Rohstoffe über die wir reden. Bei ihnen fängt das zweite Leben eines jeden Altreifens an.

Folgende Entsorger/zertifizierte Altreifenentsorger sind Mitglied von AZuR

AZUR Netzwerk Partner Genan Logo

Genan GmbH

Genan ist das weltweit größte Recyclingunternehmen für Altreifen und betreibt 5 große Recyclingwerke in Europa, davon 3 alleine in Deutschland, sowie das weltweit größte Werk für Altreifenrecycling in Houston, Texas.

Mehr Informationen »

RSU

Die RSU GmbH ist ein mittelständisches E-Commerce-Unternehmen aus dem schwäbischen St. Johann. Mit dem Online-Großhandel TyreSystem ist RSU einer der wichtigsten Reifen- und Felgengroßhändler in Deutschland.

Mehr Informationen »

Runderneuerung/Materialherstellung

Bevor Reifen stofflich oder thermisch verwertet werden, ist grundsätzlich eine mögliche neue Nutzung als Reifen zu prüfen. Vor allem Reifen von Nutzfahrzeugen (LKW, Traktoren, etc.) spielen hier eine große Rolle. AZuR setzt sich aktiv dafür ein, dass der Anteil an runderneuerten Reifen weiter wächst. PKW-Reifen werden nur wenig runderneuert, da die Vielzahl der unterschiedlichen Reifendimensionen stetig zunimmt und die Akzeptanz bei Autofahrern nicht gegeben ist. In AZuR sind Runderneuerer wichtige Abnehmer sowohl von Altreifen, als auch von Sekundärrohstoffen, die aus Altreifen gewonnen werden.

Folgende Runderneuerer sind Mitglied von AZuR

Hofdmann Runderneuerungstechnik

Das Unternehmen Hofdmann ist der Spezialist für die Runderneuerung von Lkw, Pkw, Baggern, Oldtimern und landwirtschaftlichen Fahrzeugen aller Art. Abgerundet wird das Leistungsspektrum durch Reifenreparaturen und die Montage von Förderbändern.

Mehr Informationen »
AZUR Netzwerk Partner NeroForce Logo

NeroForce GmbH

NeroForce ist ein in Deutschland ansässiges Unternehmen, welches Entwicklung, Produktion und Vertrieb von sorgfältig ausgewählten und qualitativ hochwertigen Verbrauchsmitteln, Werkzeugen und Maschinen für die Reifen- und Runderneuerungsbranche betreibt.

Mehr Informationen »
AZUR Netzwerk Partner Hinghaus Logo

REIFEN HINGHAUS GmbH

Sicher, umweltbewusst und ausgereift in ihrer Performance rollen die Runderneuerten der Marke „King-Meiler“ seit mehr als 60 Jahren schon aus der in Norddeutschland angesiedelten Produktion.

Mehr Informationen »
AZUR Netzwerk Partner Rema Logo

REMA TIP TOP AG

Als weltweit führender Hersteller von Reifenreparatursystemen bietet REMA TIP TOP innovative Reparaturmaterialien, Werkzeuge und Vulkanisiergeräte für die dauerhafte Instandsetzung nahezu aller Reifen- und Schadenstypen.

Mehr Informationen »
AZUR Netzwerk Partner Rigdon Logo

RIGDON GmbH

Rigdon ist Hersteller von runderneuerten Reifen aller Art bis drei Meter Durchmesser. Die RIGDON Retreading Reifenherstellung kombiniert Schonung der Umweltressourcen mit höchster Performance und Leistungsstärke.

Mehr Informationen »

Stoffliche Verwerter

Können Altreifen nicht weiter als Reifen genutzt werden (als Gebrauchtreifen oder runderneuert), ist der politische Wille, sie stofflich zu verwerten. Im Sinne einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft ist dies vor allem aus ökologischer und ökonomischer Sicht auch sinnvoll. Die Altreifen werden bei den Entsorgern in ihre Bestandteile (Gummi, Stahl, Stoff) zerlegt und dadurch wertvolle Rohstoffe zur Weiterverarbeitung gewonnen. In AZuR sind stoffliche Verwerter wichtige Abnehmer für die Sekundärrohstoffe. Sie schaffen daraus direkt neue Produkte des täglichen Lebens.

Folgende stoffliche Verwerter sind Mitglied von AZuR

AZUR Netzwerk Partner Gum-Tech Logo

Gum-Tech Kft.

Das Unternehmen Gum-tech®, mit Produktionsstätten in der ungarischen Stadt Cegléd, stellt hochwertige, robuste Produkte aus recyceltem Gummi für unterschiedliche Anwendungen her.

Mehr Informationen »
PVP Triptis

PVP Triptis

Die PVP Triptis GmbH ist ein deutsches Produktionsunternehmen, das als Spezialist für die Entwicklung und Herstellung von Produkten aus Gummigranulaten bekannt ist.

Mehr Informationen »

REGUPOL BSW GmbH

Das weltweit agierende Familienunternehmen REGUPOL ist heute einer der weltweit führenden Anbieter von Sportböden, Fallschutzböden, Antirutschmatten zur Ladungssicherung, Produkten zur Trittschalldämmung und Schwingungsisolierung sowie von Schutz- und Trennlagen.

Mehr Informationen »

Chemische und thermische Verwerter

Die Pyrolyse beschreibt einen thermo-chemischen Konvertierungsprozess. Hier werden organische Verbindungen unter hohen Temperaturen (300 – 900°C) zersetzt. Da diese Zersetzung unter Ausschluss von Sauerstoff stattfindet, handelt es sich hierbei nicht um eine Verbrennung (Oxidationsprozess). Die Altreifenpyrolyse kann daher dem chemischen Recycling zugeordnet werden. Um aus Reifen wieder nutzbare Rohstoffe zu gewinnen, müssen diese Kohlenstoffverbindungen aus ihrer intermolekularen Struktur gelöst und in kleinere Einheiten zerlegt werden. Das Ergebnis der Pyrolyse sind gasförmige Kohlenstoffverbindungen, Stahl und Ruß (so genanntes „recovered Carbon Black“). Ein Großteil des Gases wird durch Kondensation in Öl umgewandelt. Immer mehr Unternehmen beschäftigen sich mit der Devulkanisation der Altreifen. Das Ziel dieser Technologie ist, wieder den Ausgangsstoff „Kautschuk“ zu erhalten um ihn erneut für die Gummiproduktion einsetzen zu können.

Pyrum Innovations® AG

Pyrum Innovations® AG

Pyrum löst globale Umweltprobleme mit revolutionärer, skalierbarer Technologie. Eine patentierten Pyrolyselösung wandelt Reifen-Gummi in hochwertige Produkte wie Öl, Kohlenstoff und Gas um.

Mehr Informationen »

Industrie

Große Industrieunternehmen sind in die Herstellung der benötigten Komponenten von Reifen beteiligt. Sie sind also bei der Entstehung von Reifen an entscheidender Stelle in den Prozess eingebunden. Daher sind diese Unternehmen auch ein wichtiger Baustein von AZuR. Sie liefern Informationen über die einzelnen Rohstoffe und können aktiv helfen, diese durch Innovationen zu schützen und den Einsatz von endlichen Ressourcen zu reduzieren. Gleichzeitig setzen Industrieunternehmen auf die Sekundär-Rohstoffe aus dem Reifen-Recycling. In AZuR können sie Anforderung an das recycelte Material formulieren und in direkten Kontakt zu den Recycling-Unternehmen treten. Es entsteht also ein direkter Austausch zwischen den unterschiedlichen Industrieunternehmen, die bei der Reifen- und Gummiproduktion (sei es aus Sekundär-Rohstoffen oder neu gewonnenen Ressourcen) beteiligt sind.

HF MIXING GROUP ist neuer Partner von AZuR

HF MIXING GROUP

Die weltweit führenden Hersteller von Anlagen für Polymerverarbeitung Harburg-Freudenberger, Farrel und Pomini Rubber & Plastics arbeiten seit 2010 in der HF MIXING GROUP zusammen.

Mehr Informationen »
Italmatic Srl

Italmatic

ITALMATIC ist ein weltweit führendes Unternehmen für die vollständige Ausrüstung von Betrieben im Bereich der Runderneuerung, Reparatur und Serviceleistungen von Reifen. Das komplette ITALMATIC-Sortiment an Zubehörteilen umfasst Schwabbelmesser und Raspeln, Karbidscheiben, Auswuchtgewichte und Reparaturmaterial (Flicken und Chemikalien).

Mehr Informationen »
Messer SE & Co. KGaA

Messer SE & Co. KGaA

Messer ist der weltweit größte familiengeführte Spezialist für Gase zum Einsatz in der Industrie, im Umweltschutz, in der Medizin, der Lebensmittelbranche, der Schweiß- und Schneidtechnik, im 3D-Druck, im Bauwesen sowie in der Forschung und Wissenschaft.

Mehr Informationen »
WF Recycle-Tech Logo

WF Recycle-Tech

WF Recycle-Tech entwickelt innovative Maschinen und Systeme für die umweltverträgliche, effiziente Pyrolyse von Altreifen. In patentierten thermodynamischen Verfahren werden wertvolle Sekundärrohstoffe aus biologisch nicht abbaubaren Abfällen gewonnen.  

Mehr Informationen »
Zeppelin Systems GmbH

Zeppelin Systems GmbH

Die Zeppelin Systems GmbH ist spezialisiert auf den Bau von Anlagen für das Handling hochwertiger Schüttgüter, nachhaltiger Rohstoffe und Rezyklate. Mit Anlagen von Zeppelin wird der Verwertungskreislauf effizient geschlossen.

Mehr Informationen »

Straßenbau

Zunächst auf der Straße und dann in der Straße – so kann die Entwicklung von Altreifen auch aussehen. Neue Asphaltmischungen enthalten Gummi, was die Eigenschaften des Straßenbelags entscheidend verbessern kann. Der Einsatz dieser neuen Generation von schallschluckendem Asphalt nimmt langsam zu, steckt aber noch in den Kinderschuhen.

Forschung/Wissenschaft

Um Innovationen zu kreieren und voranzutreiben ist fundierte und vor allem freie Forschung unabdingbar. Sie stellt den Ist-Zustand fest, erforscht neue Verfahren und Produkte, prüft ökologische, ökonomische und gesellschaftliche Zusammenhänge und bleibt dabei stets unabhängig von wirtschaftlichen Zwängen. Für AZuR sind unabhängige Forschungen wichtige und richtungsweisende Eckpfeiler, um auf einem erfolgreichen Kurs in die Zukunft gehen zu können.

Folgende Forschungseinrichtungen sind Mitglied von AZuR

Hochschule Nordhausen

Hochschule Nordhausen

Die Hochschule Nordhausen besitzt mit dem Thüringer Innovationszentrum für Wertstoffe die fachliche Expertise im Bereich der Rückführung, der Aufbereitung und dem Recycling von sekundären Rohstoffen.

Mehr Informationen »
Hochschule Osnabrück. University of Applied Sciences

Hochschule Osnabrück

Laborbereich Energiesysteme und Prozesstechnik
Als größte und leistungsstärkste Hochschule für angewandte Wissenschaften in Niedersachsen stoßen wir vor Ort und weltweit positive Veränderungen an und befähigen unsere Studierenden, diese Veränderungen zu gestalten.

Mehr Informationen »

RWTH Aachen

Die RWTH Aachen ist eine von 11 Exzellenz-Universitäten in Deutschland. AZuR arbeitet zusammen mit Prof. Dr.-Ing. Peter Quicker vom Lehr- und Forschungsgebiet Technologie der Energierohstoffe (TEER).

Mehr Informationen »

Natur/Umwelt

Umweltverbände und Politik liefern den nötigen Input, für einen nachhaltigen und schonenden Umgang mit der Natur. Von hier kommen Vorgaben, Ideen und Lösungsansätze. Neben der Forschung bieten die Umweltverbände auch Zahlen und Fakten zu Umweltbelastungen und Möglichkeiten ressourcenschonend zu agieren. Verbände und Politik aus dem Bereich Umwelt und Natur begutachten das Thema Reifen mit einem anderen Blick, der für einen nachhaltigen Umgang mit den Rohstoffen wichtig ist. 

Folgende Umweltorganisationen sind Mitglied von AZuR

DBU Runderneuerung

Deutsche Bundesstiftung Umwelt

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fördert dem Stiftungsauftrag und dem Leitbild entsprechend innovative, modellhafte und lösungsorientierte Vorhaben zum Schutz der Umwelt unter besonderer Berücksichtigung der mittelständischen Wirtschaft.

Mehr Informationen »

Medienpartner

Kommunikation ist nicht alles – aber ohne Kommunikation ist alles nichts. Wir müssen viele Menschen in Unternehmen, Organisationen, Verbänden und Vereinen erreichen.

Universitäten und Hochschulen sollen informiert sein, dass wir nach umweltfreundlichen Lösungen suchen und Studenten sollen sich für Recyclingprodukte aus Altreifen interessieren und dürfen gerne forschen, ausprobieren und mit Elan dazu beitragen, dass neue Produkte entstehen. Und natürlich soll das Netzwerk wachsen – je mehr sich mit dem Thema auseinandersetzen, desto größer ist die Chance, dass wir den Altreifenberg nachhaltig verwerten können. Deswegen freuen wir uns, wenn Medien über unser Anliegen berichten.

RECYCLING magazin

RECYCLING magazin

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft.

Mehr Informationen »