Hofdmann Runderneuerungstechnik

Spezialist für die Runderneuerung von Markenreifen für Lkw, Pkw, Bagger, Oldtimer und landwirtschaftliche Fahrzeugen aller Art

Wir stellen unseren Partner vor:

Folge Hofdmann Runderneuerungstechnik auf:

Kontakt

Hofdmann Runderneuerungstechnik
Aselerstraße 11
26409 Wittmund

Pflichtfelder sind entsprechend gekennzeichnet. Ihre Daten werden nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert.

Das Unternehmen Hofdmann ist der Spezialist für die Runderneuerung von Lkw, Pkw, Baggern, Oldtimern und landwirtschaftlichen Fahrzeugen aller Art. Letzteres ist der Schwerpunkt des ostfriesischen Runderneuerers. Abgerundet wird das Leistungsspektrum durch Reifenreparaturen und die Montage von Förderbändern. 

Impressionen

Seit vielen Jahren bietet der Inhaber Reiner Hofdmann auch runderneuerte Reifen für den Autocross-Sport an. Neben den klassischen Profilen MC von Marangoni, Rundstolle von Dunlop und K50 von Kraiburg haben wir noch eine Reihe von Eigenentwicklungen im Programm. Für die Fans alter Fahrzeuge fertigt das Unternehmen in begrenztem Umfang runderneuerte Reifen an, die dem historischen Vorbild nachempfunden sind. Da für die Runderneuerung immer ein guter Basisreifen zur Verfügung stehen muss, sind diese Anfertigungen nur auf Anfrage möglich.

Als qualifizierter Fachbetrieb mit gut ausgebildeten Vulkaniseuren verfügt das aus Nachhaltigkeit bedachte Unternehmen aus Ostfriesland über eine separate Abteilung für die Reparatur von Reifenschäden. Auch für den normalen Reifenhandel nicht reparable Decken werden hier fachmännisch Instand gesetzt. Durch die Vulkanisation im Autoklaven (Heizkessel) sind auch großflächige Schäden, wie sie oft durch falsch bediente Heckanbaugeräte entstehen, für die Fachleute bei Reifen-Hofdmann kein Problem.

 

Seit 2014 ist Hofdmann Runderneuerungstechnik in der Lage, auch Ackerschlepperreifen mit AS Profil neu zu belegen. Im Moment sind zwei Laufstreifenausführungen verfügbar: 520 mm breit und 45 mm tief, sowie 445 mm breit und 40 mm tief.

 

Häufig fällt gerade den Betreibern von Biogasanlagen beim Umstieg von kleineren auf größere Radlader auf, dass die großen Maschinen zwar mehr Volumen in die Schaufel bekommen, die standardmäßig verbauten Reifen jedoch nicht für das Befahren von Silobergen geeignet sind. Hier bietet sich die Gelegenheit, auf Runderneuerte von Hofdmann zurückzugreifen, damit die vorhandenen Felgen weiter genutzt werden können.

Weitere ähnliche AZuR Partner

TOP SERVICE TEAM

TOP SERVICE TEAM

Die führende Handelskooperation im Reifenfachhandel und Kfz-Service deckt mit über 150 Service-Stationen das gesamte Bundesgebiet ab. Zum Angebot gehören auch eigene (runderneuerte) Nutzfahrzeugreifen der neuesten Generation.

Weiterlesen »
AZuR Netzwerk Partner Pneuhage Logo

Pneuhage

Mit über 160 Niederlassungen und mehr als 1.000 Partnerbetrieben zählt Pneuhage zu den führenden deutschen Groß- und Einzelhändlern für Reifen. Die inhabergeführte Unternehmensgruppe betreibt zudem vier Werke für die Premium-Runderneuerung von Nfz-Reifen und bietet ein professionelles Flottenmanagement.

Weiterlesen »
TECH Europe - EMEA

TECH Europe – EMEA

TECH verfügt über mehr als 80 Jahre Erfahrung, Fachwissen und Innovation bei der Entwicklung geeigneter und dauerhafter Reifenreparaturprodukte. Heute bietet TECH ein komplettes Sortiment an hochwertigen Reifenreparaturmaterialien, extrudiertem Gummi, Einlagen, RFID-Etiketten, Vulkanisierzementen und vielem mehr.

Weiterlesen »
AZuR Partner Bear-Machines GmbH

Bear-Machines GmbH

Bear-Machines hat eine innovative Technologie für die Lebensverlängerung von Reifen entwickelt. Mit dem Nachprofilieren von Nutzfahrzeugreifen können diese bis zu 25% länger eingesetzt werden. Nachgeschnittene Reifen verbrauchen zudem weniger Kraftstoff.

Weiterlesen »
AZuR Netzwerk Partner- Michelin

MICHELIN Reifenwerke AG

Seit über 130 Jahren entwickelt MICHELIN Reifen, Dienstleistungen und Lösungen zur nachhaltigen Verbesserung der Mobilität. Neue Reifen des nach Umsatz weltgrößten Reifenherstellers sollen bis 2050 zu 100 Prozent aus nachhaltigen Materialien bestehen.

Weiterlesen »