Jetzt AZuR-Partner werden

GEMEINSAM FÜR DIE REIFEN-KREISLAUFWIRTSCHAFT ENGAGIEREN UND VON DEN ZAHLREICHEN PARTNER-VORTEILEN PROFITIEREN

Jetzt AZuR-Partner werden

Innovationsforum Altreifen-Recycling

Ihr Engagement ist gefragt: Gemeinsam neue Ziele erreichen

Azur Netzwerk

Das Innovationsforum Altreifen-Recycling richtet sich an alle Akteure im Bereich Altreifen und angrenzende Industrien, Verbände und Forschungseinrichtungen. Je größer und umfassender das wachsende Netzwerk wird, desto größer die Chancen auf innovative Ergebnisse und zukünftige Lösungen für die Nutzung von Altreifen.

Vorteile Ihrer AZuR-Mitgliedschaft

  • Partner-Landingpage auf der AZuR-Website
    (inkl. Link auf die eigene Website)
  • AZuR-Pressemitteilung mit Partner-Vorstellung
  • AZuR-Website-News mit Partner-Vorstellung
  • Einladung zu den AZuR-Netzwerktreffen
  • Einladung zur Teilnahme an den AZuR-Projektgruppen RUNDERNEUERUNG, STOFFLICHE VERWERTUNG, CHEMISCHE VERWERTUNG und GUMMIMODIFIZIERTER ASPHALT
  • Teilnahme an wissenschaftlichen AZuR-Kolloquien
  • Mitarbeit bei Netzwerk-Initiativen pro Altreifenrecycling
  • Messe-Teilnahme am AZuR-Gemeinschaftsstand
  • Bereitstellung aktueller wissenschaftlicher Studien

Konditionen Ihrer AZuR-Mitgliedschaft

  • Jahresbeitrag Unternehmen (ab 2023): 4.000 Euro
  • Beitrittsgebühr (ab 2023): 2.000 Euro
  • Jahresbeitrag für Tochterunternehmen: 1.000 Euro
  • Jahresbeitrag Universitäten, Institute: kostenlos
  • Laufzeit/Bindung: bis 2025
  • Beitragsfreie Mitglieder wie Universitäten, Hochschulen,
    wissenschaftliche Institute etc. haben kein Stimmrecht.
  • Unternehmen müssen ihren Sitz in Europa haben,
    bestenfalls mit einer Niederlassung in Deutschland.
  • AZuR-Mitglieder müssen sich in idealerweise nachhaltiger
    Form mit dem Thema Reifen-Recycling beschäftigen.

Antrag auf Mitgliedschaft im AZuR-Netzwerk

Hiermit beantragen wir die Mitgliedschaft im AZuR-Netzwerk:

Wir nutzen Google reCaptcha zum Spamschutz. Bitte akzeptieren Sie die Nutzung, um das Formular absenden zu können.

reCaptcha laden

cmVDYXB0Y2hhIGdlbGFkZW4=

Aktuell bestehen enge Verbindungen in folgenden Bereiche:

Verbände/Organisationen

Als Sprachrohre und Interessens­vertreter sind Verbände für AZuR unabdingbar.

Entsorger/zertifizierte Altreifenentsorger

Bei den Entsorgern und zertifizierten Altreifenentsorgern entwickelt sich eine immer größere Entsorgungsproblematik.

Runderneuerer

Bevor Reifen stofflich oder thermisch verwertet werden, ist eine mögliche neue Nutzung als Reifen zu prüfen.

Stoffliche Verwerter

Wenn Altreifen nicht runderneuert werden können, ist der politische Wille, sie stofflich zu verwerten.

Thermische Verwerter und Pyrolyse

Wenn Altreifen nicht stofflich verwertet werden können, so sind sie immer noch ein wertvoller Rohstoff.

Industrie

Große Industrieunternehmen sind in die Herstellung der benötigten Komponenten von Reifen beteiligt.

Straßenbau

Zunächst auf der Straße und dann in der Straße – so kann die Entwicklung von Altreifen auch aussehen.

Forschung/Wissenschaft​

Um Innovationen zu kreieren und voranzutreiben ist fundierte und vor allem freie Forschung unabdingbar.

Natur/Umwelt

Umweltverbände und Politik liefern den nötigen Input für einen nachhaltigen und schonenden Umgang mit der Natur.

Machen Sie mit - Werden Sie AZuR-Partner

Wir sind ein NEtzwerk, das ZU VERÄNDERUNG BEWEGt

Gemeinsam verfolgen wir vier Ziele:

Vorteile von AZuR:

Wie werde ich eigenständiger Partner innerhalb von AZuR?

Das Projekt ist zunächst bis Ende 2022 angelegt. Mitte 2022 entscheidet das Netzwerk gemeinsam, wie es weitergehen soll. Jeder Partner zahlt einen jährlichen Beitrag. Dabei gibt es zwei unterschiedliche Staffelungen:

Mitglieder, die 2021 dazustoßen, zahlen für 2021 1.500 Euro und für das Folgejahr 3.000 Euro. Jedes Mitglied verpflichtet sich, zunächst bis Ende 2022 seinen Beitrag zu leisten.