TU Chemnitz – Institut für Strukturleichtbau

AZUR FINDET WEGE UND LÖSUNGEN FÜR EINEN ÖKOLOGISCH UND ÖKONOMISCH SINNVOLLEN REIFEN-KREISLAUF

Wir stellen unseren Partner vor:

Folge TU Chemnitz – Institut für Strukturleichtbau auf:

Kontakt

TU Chemnitz – Institut für Strukturleichtbau
Reichenhainer Str. 31/33
D – 09126 Chemnitz

Pflichtfelder sind entsprechend gekennzeichnet. Ihre Daten werden nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert.

Die Technische Universität Chemnitz ist eine weltoffene Universität, die regional, national und international stark vernetzt ist. Sie ist das Zuhause von etwa 2.300 Beschäftigten in Wissenschaft und Verwaltung sowie von mehr als 9.000 Studierenden aus rund 90 Ländern. Sie ist damit die drittgrößte Hochschule in Sachsen.

Impressionen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGRpdiBjbGFzcz0iX2JybGJzLWZsdWlkLXdpZHRoLXZpZGVvLXdyYXBwZXIiPjxpZnJhbWUgdGl0bGU9IkVudGRlY2tlIGRpZSBUVSBDaGVtbml0eiB2b24genUgSGF1c2UgYXVzIC0gV2lsbGtvbW1lbiBhbiBkZXIgVFVDISIgd2lkdGg9IjgwMCIgaGVpZ2h0PSI0NTAiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS1ub2Nvb2tpZS5jb20vZW1iZWQvdDQzeE9XZ0JiSGc/ZmVhdHVyZT1vZW1iZWQiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiBhbGxvdz0iYWNjZWxlcm9tZXRlcjsgYXV0b3BsYXk7IGNsaXBib2FyZC13cml0ZTsgZW5jcnlwdGVkLW1lZGlhOyBneXJvc2NvcGU7IHBpY3R1cmUtaW4tcGljdHVyZTsgd2ViLXNoYXJlIiBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4+PC9pZnJhbWU+PC9kaXY+

Der notwendige Klimaschutz und die steigende Ressourcenknappheit erfordern die Bereitstellung neuer Technologien für die effiziente Nutzung von Rohstoffen und Energie. Im Vordergrund der branchenübergreifenden Forschungs- und Entwicklungsarbeiten am Institut für Strukturleichtbau (IST) stehen daher Leichtbaustrukturen mit hoher Leistungs- und Funktionsdichte sowie die zugehörigen Produktionsverfahren. Gemäß dem Chemnitzer Modell der Bivalenten Ressourceneffizienz (BRE-Strategie) wird eine hohe Material- und Energieeffizienz sowohl bei den ganzheitlichen Wertschöpfungsketten als auch bei der Nutzung der Bauteile und Komponenten angestrebt. Alleinstellungsmerkmal bilden hier seriennahe Prozesse zur Herstellung konturgerechter, belastungsangepasster Faserverbund- und Hybridstrukturen. Das IST koordiniert derzeit den einzigen Bundesexzellenzcluster auf dem Gebiet der Leichtbauforschung.

 

Weitere ähnliche AZuR Partner

Hochschule Osnabrück. University of Applied Sciences

Hochschule Osnabrück

Laborbereich Energiesysteme und Prozesstechnik
Als größte und leistungsstärkste Hochschule für angewandte Wissenschaften in Niedersachsen stoßen wir vor Ort und weltweit positive Veränderungen an und befähigen unsere Studierenden, diese Veränderungen zu gestalten.

Weiterlesen »

RWTH Aachen

Die RWTH Aachen ist eine von 11 Exzellenz-Universitäten in Deutschland. AZuR arbeitet zusammen mit Prof. Dr.-Ing. Peter Quicker vom Lehr- und Forschungsgebiet Technologie der Energierohstoffe (TEER).

Weiterlesen »
Hochschule Nordhausen

Hochschule Nordhausen

Die Hochschule Nordhausen besitzt mit dem Thüringer Innovationszentrum für Wertstoffe die fachliche Expertise im Bereich der Rückführung, der Aufbereitung und dem Recycling von sekundären Rohstoffen.

Weiterlesen »