Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V. (wdk)

Die Spitzenorganisation der deutschen Hersteller von Bereifungen und Technischen Elastomer-Erzeugnissen vertritt gut 160 Unternehmen

Wir stellen unseren Partner vor:

Folge Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V. (wdk) auf:

Kontakt

Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V. (wdk)
Zeppelinallee 69
D-60487 Frankfurt am Main

Pflichtfelder sind entsprechend gekennzeichnet. Ihre Daten werden nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert.

Der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V. (wdk) ist die Spitzenorganisation der deutschen Hersteller von Bereifungen und Technischen Elastomer-Erzeugnissen. Er vertritt mehr als 200 Unternehmen mit etwa 70.000 Beschäftigten und einem Gesamtjahresumsatz über zehn Milliarden Euro, ca. 85 Prozent der deutschen Kautschukindustrie. Er unterstützt die Mitgliedsunternehmen darin, ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit und ihre technologische Führungsrolle in der Welt zu erhalten und auszubauen. Der wdk bearbeitet gemeinsam mit seinen Mitgliedern wirtschaftliche und technische Fragestellungen, unterstützt den Fach- und Führungskräftedialog und koordiniert Brancheninteressen.

Impressionen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Mehr als 30 Management- und Expertenkreise decken die gesamte Vielfalt der Produktgruppen ab. Die Beratung der Mitgliedsunternehmen sowie die Einflussnahme auf geplante EU-Richtlinien und nationale Vorschriften sowie die proaktive Begleitung von Projekten sind Kernaufgaben des wdk. Er entlastet seine Mitgliedsunternehmen von Gemeinschaftsaufgaben, schafft Synergien und fördert die firmenübergreifende Zusammenarbeit. Alle Mitarbeiter des wdk sind zu regelkonformem Verhalten im Hinblick auf alle gesetzlichen Ge- und Verbote verpflichtet. Darüber hinaus ist für Handlungen der Mitarbeiter die Übereinstimmung mit allen gesellschaftlichen Richtlinien, Wertvorstellungen, mit Moral und Ethik vorgeschrieben.

Weitere ähnliche AZuR Partner

Circular Rubber Platform

Circular Rubber Platform

Das frisch gegründete Innovationsnetzwerk soll die Entwicklung einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft für Kautschuk/Gummi in Europa forcieren. Die CRP-Netzwerkpartner,
zu denen auch AZuR gehört, decken alle Segmente der Circular Rubber Economy ab.

Weiterlesen »
DBU Runderneuerung

Deutsche Bundesstiftung Umwelt

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fördert dem Stiftungsauftrag und dem Leitbild entsprechend innovative, modellhafte und lösungsorientierte Vorhaben zum Schutz der Umwelt unter besonderer Berücksichtigung der mittelständischen Wirtschaft.

Weiterlesen »