WF Recycle-Tech

AZUR FINDET WEGE UND LÖSUNGEN FÜR EINEN ÖKOLOGISCH UND ÖKONOMISCH SINNVOLLEN REIFEN-KREISLAUF

Wir stellen unseren Partner vor:

Folge WF Recycle-Tech auf:

Kontakt

WF Recycle-Tech
5 Priory Court, Tuscam Way, Camberley,
GU15 3YX, Surrey, United Kingdom

Pflichtfelder sind entsprechend gekennzeichnet. Ihre Daten werden nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert.

WF Recycle-Tech entwickelt innovative Maschinen und Systeme für die umweltverträgliche, effiziente Pyrolyse von Altreifen. In patentierten thermodynamischen Verfahren werden wertvolle Sekundärrohstoffe aus biologisch nicht abbaubaren Abfällen gewonnen.

 

Das patentierte WF Recycle-Tech-System ist für die Verarbeitung von 1,5 Tonnen Gummi
aus Pkw- und Nfz-Reifen pro Stunde ausgelegt. Das zerkleinerte, metallfreie Gummigranulat aus Altreifen (ELT) hat eine Korngröße von 15 bis 20 mm. Das Granulat wird im WF-Pyrolyseverfahren durch eine Kombination aus kinetischer Energie und Wärme aufgespalten, wobei drei verschiedene Endprodukte entstehen, die als wertvolle Sekundärrohstoffe weltweit in zahlreichen Industriebranchen gefragt sind:

 

  • 50 Prozent TDO (Tyre Derived Oil): TDO besteht aus einer komplexen Mischung von Kohlenwasserstoffen mit hohem Heizwert. Das handelsüblichem Diesel ähnliche Pyrolyse-TDO wird in erster Linie als alternativer Kraftstoff verwendet, kommt aber auch in Misch- oder Raffinationsverfahren zum Einsatz.
  • 40 Prozent rCB (Recovered Carbon Black): rCB gilt als umweltfreundlicher, kosten­senkender Ersatz für frischen Ruß, und kann als nachhaltiger Verstärkungsfüllstoff in der Herstellung von Reifen und anderen Gummiprodukten eingesetzt werden. Es wird aber auch in Kunststoff-Masterbatch-Anwendungen eingesetzt.
  • 10 Prozent Synthesegas: Das in der Pyrolyse erzeugte Synthesegas ist angesichts der
    generierten Menge ein Restprodukt. Das Gas hat einen ähnlich hohen Kohlenwasser­stoffgehalt wie das TDO-Öl, und eignet sich daher am besten für Kraftstoff­anwendungen.

Impressionen

Effizienz auf kleinstem Raum: Kontinuierlicher Prozess mit integrierten Modulen

Im Gegensatz zu vielen anderen Unternehmen in der Branche, die mit Chargenbetrieb arbeiten, ist die Lösung von WF Recycle-Tech ein kontinuierlicher Prozess, bei dem die Kunden von einer hohen Produktionseffizienz und einem geringeren manuellen Arbeitsaufwand profitieren. Im Vergleich zu den meisten Pyrolyseeinheiten benötigt das WF Recycle-Tech-System außerdem nur eine sehr kleine Stellfläche, da alle Kernkomponenten auf maximal 20 x 40 Meter ausgebaut werden können.

 

Die Lösung von WF Recycle-Tech besteht aus einer Reihe integrierter Module, die bewährte Technik nutzen, um ein kontinuierliches, innovatives Hybridsystem zu schaffen, das den Gummi systematisch in seine Grundbestandteile zerlegt: TDO (Tyre Derived Oil), Synthesegas und Industrie-Ruß (rCB / Recovered Carbon Black). Das gesamte System ist ATEX- und HAZOPS-konform.

Weitere ähnliche AZuR Partner

Zeppelin Systems GmbH

Zeppelin Systems GmbH

Die Zeppelin Systems GmbH ist spezialisiert auf den Bau von Anlagen für das Handling hochwertiger Schüttgüter, nachhaltiger Rohstoffe und Rezyklate. Mit Anlagen von Zeppelin wird der Verwertungskreislauf effizient geschlossen.

Weiterlesen »
Italmatic Srl

Italmatic

ITALMATIC ist ein weltweit führendes Unternehmen für die vollständige Ausrüstung von Betrieben im Bereich der Runderneuerung, Reparatur und Serviceleistungen von Reifen. Das komplette ITALMATIC-Sortiment an Zubehörteilen umfasst Schwabbelmesser und Raspeln, Karbidscheiben, Auswuchtgewichte und Reparaturmaterial (Flicken und Chemikalien).

Weiterlesen »
Messer SE & Co. KGaA

Messer SE & Co. KGaA

Messer ist der weltweit größte familiengeführte Spezialist für Gase zum Einsatz in der Industrie, im Umweltschutz, in der Medizin, der Lebensmittelbranche, der Schweiß- und Schneidtechnik, im 3D-Druck, im Bauwesen sowie in der Forschung und Wissenschaft.

Weiterlesen »
HF MIXING GROUP ist neuer Partner von AZuR

HF MIXING GROUP

Die weltweit führenden Hersteller von Anlagen für Polymerverarbeitung Harburg-Freudenberger, Farrel und Pomini Rubber & Plastics arbeiten seit 2010 in der HF MIXING GROUP zusammen.

Weiterlesen »