Skip to content

Ökobilanz 2022

Ökologische Bewertung Runderneuerung Abschlussdokumentation - Fraunhofer UMSICHT 2022

Ökobilanz 2022

Auf einer Linie in die Zukunft blicken

Fraunhofer-Institut zieht positive Ökobilanz qualitativ hochwertig runderneuerter Reifen versus vergleichbarer Neureifen

Willich, 20.09.2022 Nach einer aktuellen Studie des Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT) verursachen runderneuerte Reifen in der Fertigung über 60 Prozent weniger CO2-Emissionen als qualitativ vergleichbare Neureifen. Die von der Allianz Zukunft Reifen (AZuR) in Auftrag gegebene Untersuchung, die Teil eines von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) mit rund 91.000 Euro geförderten Projekts ist, kommt zum Ergebnis, dass als Hauptgründe dafür die Einsparung von Energie (Strom/Gas) im Herstellprozess sowie die geringere Verwendung von Rohstoffen zu Buche schlagen.  Die Runderneuerung ist ein seit über 100 Jahren bewährtes, kontinuierlich weiter entwickeltes Verfahren. Dabei werden nur die Laufflächen und Seitenwände abgefahrener Reifen erneuert. Der hochwertige Reifenunterbau (Karkasse) wird wiederverwendet, was neben CO2-Emissionen auch Abfälle vermeidet, natürliche Ressourcen schont und zur nachhaltigen Kreislaufwirtschaft beiträgt. Reifen für Pkw können nur ein einziges Mal runderneuert werden, Reifen für Nutzfahrzeuge bis zu dreimal, Flugzeugreifen sogar bis zu zwölfmal. 

Reifenrunderneuerung – so geht’s!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Fordern Sie das Dokument: Ökologische Bewertung Runderneuerung Abschluss­dokumentation – Fraunhofer UMSICHT über dieses Formular an.

Gegen eine Schutzgebühr in Höhe von 200,- EUR netto zzgl. MwSt. kann das Dokument zur Verfügung gestellt werden. Mit Lieferung des Dokumentes erhalten Sie die Rechnung.

Hinweis: Zur Übersendung Ihrer Nachricht ist die Angabe einer Mailadresse Pflicht. Alle weiteren Angaben sind freiwillig. Ihre Daten werden nur streng und zweckgebunden zur Bearbeitung sowie Beantwortung Ihrer Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert. Informationen zu der Datenverarbeitung finden Sie hier: Datenschutz