Skip to content

Chemische Altreifenverwertung

In der Pyrolyse wird Kautschuk/Gummis von Altreifen bei 400°C bis 700°C in hochreine Sekundärrohstoffe für die chemische Industrie und die Reifenindustrie umgewandelt. Pyrolyseöl kann viele auf fossilen Brennstoffen basierende Ausgangsstoffe und Öle in der chemischen Industrie ersetzen. Pyrolyse-Ruß (recovered Carbon Black (rCB)) wird u.a. zur Herstellung von Neureifen eingesetzt. Die Devulkanisation von Altreifen ermöglicht es, den Rohstoff Kautschuk ohne Qualitätseinbußen ‎erneut als Ausgangsmaterial für die Herstellung neuer Reifen zu verwenden, womit sich der Wertstoffkreislauf nachhaltig schließt.

Rubber Conversion Srl

Rubber Conversion Srl

Rubber Conversion bietet eine kreislauforientierte Antwort auf die weltweit wachsende Nachfrage nach alternativen Kautschukquellen, indem es eine sichere Versorgung mit hochgradig nachhaltigen und anpassbaren Produktqualitäten bietet, die mit einem hohen Prozentsatz an recycelten Altreifenmaterialien hergestellt werden, sowie durch seinen patentierten Devulkanisierungsservice für Gummiabfälle.

Zur Partner-Seite »
Reoil Sp.

Reoil Sp.

Die ReOil Sp. betreibt die größte Pyrolyse-Anlage für Altreifen in Europa. In einem weltweit einzigartigen, kontinuierlichen Pyrolyseverfahren werden bis zu 20.000 Tonnen Altreifen pro Jahr umweltgerecht zu Pyrolyseöl, Gas, Ruß (rCB), Stahl und Textilfasern verwertet.

Zur Partner-Seite »
WF Recycle-Tech Logo

WF Recycle-Tech

WF Recycle-Tech entwickelt innovative Maschinen und Systeme für die umweltverträgliche, effiziente Pyrolyse von Altreifen. In patentierten thermodynamischen Verfahren werden wertvolle Sekundärrohstoffe aus biologisch nicht abbaubaren

Zur Partner-Seite »
Pyrum Innovations® AG

Pyrum Innovations® AG

Pyrum löst globale Umweltprobleme mit revolutionärer, skalierbarer Technologie. Eine patentierten Pyrolyselösung wandelt Reifen-Gummi in hochwertige Produkte wie Öl, Kohlenstoff und Gas um.

Zur Partner-Seite »