Klicken Sie auf den unteren Button, um die Sprachumschalter über GoogleTranslate zu laden.

Inhalt laden

PGRpdiBjbGFzcz0iZ3RyYW5zbGF0ZV93cmFwcGVyIiBpZD0iZ3Qtd3JhcHBlci00MjQ0MzUxNCI+PC9kaXY+
Circular Economy AZuR Winner 2023
Suche
Close this search box.

Erstes AZuR-Kolloquium im DIK

Frische wissenschaftliche Impulse für die Zukunft des Altreifen-Recyclings

AZuR-Kolloquium: Frische wissenschaftliche Impulse für die Zukunft des Altreifen-Recyclings

Das erste wissenschaftliche AZuR-Kolloquium in Hannover war ein voller Erfolg. Im Deutschen Institut für Kautschuktechnologie (DIK) tauschten sich Wissenschaftler:innen deutscher und niederländischer Hochschulen intensiv über neueste Studien, Erkenntnisse und Forschungsergebnisse zum Thema Altreifen-Recycling aus. Anregende Impulsvorträge lieferten frische Impulse für die anschließende Diskussion und die Themenvertiefung in Workshops sowie im AZuR-Netzwerk.

Aus Sicht von AZuR-Netzwerk-Koordinatorin Christina Guth hat das Kolloquium die Allianz Zukunft Reifen „in ihrem gemeinsamen Engagement für einen ökonomisch wie ökologisch sinnvollen Reifenkreislauf weitergebracht und wertvolle Anregungen für neue, zukunfts-weisende Forschungsprojekte und Studien geliefert.“ Einen besonderen Dank richtete Frau Guth an Professor Dr. Giese, der für die Premiere „freundlicherweise Räumlichkeiten im Deutschen Institut für Kautschuktechnologie zur Verfügung gestellt und mit seinem Team für den reibungslosen Ablauf gesorgt hat.“

Interdisziplinärer Austausch zum Altreifen-Recycling

Neben Wissenschaftler:innen der AZuR-Hochschulpartner DIK, TH Köln, TU Chemnitz und der University of Twente, nahmen am ersten AZuR-Kolloquium in Hannover auch Forschende der Hochschule Osnabrück, der Leibnitz Universität Hannover, des Biochemical Institute for Environmental Carcinogens Grosshansdorf und der Hochschule Würzburg-Schweinfurt teil. Zum Teilnehmerkreis gehörten zudem AZuR-Netzwerkkoordinatorin Christina Guth und Helmut Howe von der NOAH-Strategie-Initiative.

Die Hochschulen Osnabrück (vertreten durch Prof. Dr. Carmen-Simona Jordan) und Würzburg-Schweinfurt (vertreten durch Prof. Dr. Volker Herrmann) konnten im Rahmen der Veranstaltung als neue AZuR-Partner gewonnen werden, was die wissenschaftliche Schlag-kraft der Allianz Zukunft Reifen weiter erhöht.

Inspirierende Vorstellung aktueller Forschungsprojekte

Frische Inspiration für die folgende Diskussion lieferten gleich zu Beginn des Kolloquiums vier wissenschaftliche Impulsvorträge. Prof. Dr. Volker Herrmann (Hochschule Würzburg-Schweinfurt) stellte aktuelle Untersuchungen zum Einsatz von Gummimehl vor. Prof. Dr. Carmen-Simona Jordan referierte über die Herstellung von Gummiartefakten aus Sekundärrohstoffen. Dr. Ing. Stefan Hoyer (TU Chemnitz) präsentierte neue Konzepte und Verfahren für das Recycling von Elastomeren und Dr. Wilma Dierkes (University of Twente) stellte Möglichkeiten und Herausforderungen der Devulkanisation von Reifengummi vor. Die Präsentationen der vier Referent:innen zu den genannten Themen stehen AZuR-Partnern ab sofort im Intranet zum kostenlosen Download bereit.

Erstes AZuR-Kolloquium im DIK: Frische wissenschaftliche Impulse für die Zukunft des Altreifen-Recyclings

Nach einem angeregten Austausch über die vorgestellten Forschungsergebnisse wurden diese und weitere Themen in Workshops vertieft, deren Ergebnisse man abschließend im Forum vorstellte. Dabei wurde die Bedeutung der professionellen Vorsortierung von Altreifen hervorgehoben – je besser Reifen-Materialien für die stoffliche und chemische Verwertung vorsortiert, desto höher die Qualität der daraus hergestellten Recyclingprodukte.

Aus Sicht aller Teilnehmer:innen erfüllte das erste AZuR-Kolloquium seinen Zweck, neue Impulse für künftige Forschungsprojekte zu vermitteln und die Weiterentwicklung des Altreifen-Recyclings im Sinne einer Kreislaufwirtschaft voranzutreiben.

Im nächsten Jahr soll mindestens ein weiteres AZuR-Kolloquium stattfinden.  AZuR-Kolloquien sollen als interdisziplinäre Plattform für den wissenschaftlichen Austausch zum Thema Altreifen-Recycling etabliert werden, um Forschende unterschiedlicher Fakultäten und Disziplinen regelmäßig an einen Tisch zu bringen.

Die Veröffentlichung ist kostenfrei. Bitte beachten Sie die jeweiligen Angaben zu den Quellen.

Pressekontakt

CGW GmbH

Christina Guth
c.guth@c-g-w.net
+49 2154 / 88852-11

Karl-Arnold-Straße 8
47877 Willich