Beim Gipfeltreffen versammeln sich am 16. und 17. September 2025 europäische Experten aus Runderneuerungs-Industrie, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik am Firmensitz von KRONE Trailer. Ziel der Veranstaltung ist es, konkrete Maßnahmen zur Förderung der Runderneuerung zu diskutieren und die nachhaltige Transformation der Mobilität mit einem aktualisierten Forderungskatalog voranzutreiben. AZuR-Netzwerkkoordinatorin Christina Guth will in Werlte „neue Akteure für unser Anliegen gewinnen und die Politik von der Bedeutung unseres Engagements überzeugen.“
Zu den Highlights des Gipfels gehören eine exklusive Werksbesichtigung bei KRONE Trailer mit spannenden Einblicken in Montage, das Oberflächenzentrum und innovative Fertigungsprozesse. Auf der Agenda steht auch ein Besuch des innovativen KRONE Trailer Forums. Ergänzt wird das Programm durch eine Fachausstellung, hochkarätige Vorträge und einen Austausch über aktuelle Themen der nachhaltigen Mobilität, wie Fahrergewinnung, KI-unterstützte Routenplanung oder nachhaltige Ladungssicherung.
Ein zentraler Programmpunkt wird die Diskussion, Aktualisierung und gemeinsame Optimierung des AZuR-Forderungskatalogs vom ersten Runderneuerungsgipfel an die deutsche und europäische Politik sein. Ein weiterer Fokus des Runderneuerungsgipfels liegt auf dem Einsatz runderneuerter Reifen in Flotten von öffentlicher Hand und ÖPNV. Anschaffung, Wartung und Wechsel von Reifen machen bis zu fünf Prozent der Gesamtbetriebskosten eines Fuhrparks aus. Um diese nachhaltig zu senken, statten immer mehr Flottenbetreiber ihre Fahrzeuge mit runderneuerten Reifen aus.