Skip to content

Nachhaltige Reifen-Runderneuerung: AZuR-Partner bringen innovative Reparaturmethoden voran

Zahlreiche AZuR-Partner arbeiten daran, die Prozesse der Runderneuerung kontinuierlich weiterzuentwickeln und umweltfreundlicher zu gestalten

Nachhaltige Reifen-Runderneuerung: AZuR-Partner bringen innovative Reparaturmethoden voran

Die Reifen-Runderneuerung ist die nachhaltigste Möglichkeit, die Lebensdauer eines Reifens zu verlängern – und damit die erste Stufe der Verwertungshierarchie von Altreifen. Als Schlüsseltechnologie der Kreislaufwirtschaft trägt sie maßgeblich zur Ressourcenschonung und Reduktion von CO2-Emissionen bei. Im AZuR-Netzwerk arbeiten zahlreiche Partner daran, die Prozesse der Runderneuerung kontinuierlich weiterzuentwickeln und umweltfreundlicher zu gestalten. Ein wichtiger Beitrag hierzu ist die zunehmende Nutzung innovativer Reparaturverfahren.

 

Reparatur als Basis für langlebige Runderneuerung

Die Runderneuerung beginnt mit der sorgfältigen Prüfung und Reparatur der Karkasse. Eine nachhaltige Reparatur beschädigter Reifen erhöht die Nutzungsdauer erheblich und reduziert den Bedarf an Neureifen. Besonders die Reifen von Nutzfahrzeugen, die in der Regel mehrfach runderneuert werden können, weisen häufig kleine Schäden wie Stichverletzungen oder Nagellöcher auf. Ein Beispiel für ein zukunftsweisendes Reparatursystem ist das 100 % lösungsmittelfreie Reparaturpflaster M-RCF 400 von AZuR-Partner REMA TIP TOP. Das System ermöglicht eine umweltfreundliche, zeiteffiziente und qualitativ hochwertige Instandsetzung von Reifen, die für die Runderneuerung freigegeben wurden.

 

AZuR-Partner Pneuhage setzt auf nachhaltige Lösungen

 

AZuR-Partner Pneuhage setzt auf nachhaltige Lösungen

 

Die Pneuhage-Gruppe, ein führender Anbieter runderneuerter Nutzfahrzeugreifen, sieht in der nachhaltigen Reifenreparatur einen zentralen Baustein für eine zukunftsweisende Kreislaufwirtschaft. “Durch moderne Reparaturverfahren können wir die Qualität unserer Runderneuerten weiter verbessern und gleichzeitig Umweltauflagen erfüllen”, erklärt Pneuhage-Geschäftsführer Erwin Schwab. Das Unternehmen betreibt vier Runderneuerungsbetriebe für Nfz-Reifen und einen Flottenservice.

 

Runderneuerung als Eckpfeiler der Reifen-Kreislaufwirtschaft

Die Runderneuerung spart bis zu 70 % der Energie und zwei Drittel der Rohstoffe im Vergleich zur Neureifenproduktion. Dank innovativer Reparatur- und Erneuerungstechniken wird diese Praxis immer leistungsfähiger und nachhaltiger. “Wir setzen uns als AZuR-Netzwerk aktiv dafür ein, dass mehr Reifen runderneuert werden. Nachhaltige Reparaturmethoden sind ein entscheidender Faktor für die Langlebigkeit von Reifen”, betont Christina Guth, Netzwerk-Koordinatorin von AZuR.

 

Mit über 85 Partnern aus Industrie, Handel und Wissenschaft setzt AZuR sich seit 2020 für eine nachhaltige Reifen-Kreislaufwirtschaft ein. Die Zusammenarbeit mit führenden Runderneuerern und Reparaturtechnikern zeigt, wie Innovationen dazu beitragen, die Branche zukunftsfähig zu gestalten.

 

AZuR Pressemitteilung Reparatur Runderneuerung (14.4.2025 / Word)

AZuR Pressemitteilung Reparatur Runderneuerung (14.4.2025 / PDF)

 

Veröffentlicht am: 15. April 2025

Die Veröffentlichung ist kostenfrei. Bitte beachten Sie die jeweiligen Angaben zu den Quellen.

Pressekontakt

CGW GmbH

Christina Guth
c.guth@c-g-w.net
+49 2154 / 88852-11

Karl-Arnold-Straße 8
47877 Willich