Circular Economy AZuR Winner 2023
Suche
Close this search box.

AZuR wächst weiter: Verstärkung durch innovative Neupartner

AZUR FINDET WEGE UND LÖSUNGEN FÜR EINEN ÖKOLOGISCH UND ÖKONOMISCH SINNVOLLEN REIFEN-KREISLAUF

AZuR wächst weiter: Verstärkung durch innovative Neupartner

Immer mehr Unternehmen der europäischen Reifen-/Recycling-Branche erkennen die Bedeutung und die Vorteile des gemeinsamen Engagements für die Reifen-Kreislaufwirtschaft in der Allianz Zukunft Reifen (AZuR). Im November 2024 bringt Neupartner CO2OPT frische Impulse für das digitale Reifen-Management. Neupartner CIMA IMPIANTI stellt seit 1953 Anlagen für die Heißrunderneuerung von Reifen für alle heute auf dem Markt befindlichen Reifengrößen her. Das forum Nachhaltig Wirtschaften berichtet in der Ausgabe 01/25 ausführlich über den aktuellen Stand der Reifen-Kreislaufwirtschaft.

 

AZuR wächst weiter: Verstärkung durch innovative Neupartner
Das Entscheider-Magazin forum Nachhaltig Wirtschaften berichtet ausführlich über die Reifen-Kreislaufwirtschaft. Auf sieben Seiten werden innovative Lösungen vorgestellt, um Reifen im Kreislauf zu halten. Die Ausgabe 1/25 mit 132 Seiten ist ab dem 1. Dezember 2024 in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhältlich. Bild: Vinicius “amnx” Amano für Unsplash+©

 

AZuR-Netzwerk-Koordinatorin Christina Guth verspricht sich von den beiden Neupartnern frischen Schwung für den weiteren Ausbau der Reifen-Kreislaufwirtschaft. Das Hamburger Start-up CO2OPT hat ein KI-gestütztes, digitales Reifenmanagementsystem entwickelt, das die Betriebskosten von Flottenbetreibern und Transportunternehmen senkt und die CO2-Emissionen um bis zu 10 Prozent reduziert. AZuR-Neupartner CIMA IMPIANTI ist eines der weltweit führenden Unternehmen in der Herstellung von Maschinen und Formen für die Reifenrunderneuerung.

 

Guth freut sich auch über die umfassende Berichterstattung in dem renommierten Entscheider-Magazin für Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft: „Der ausführliche Bericht im forum Nachhaltig Wirtschaften dürfte unserem gemeinsamen Engagement für eine klimagerechte Reifen-Kreislaufwirtschaft in Europa weitere Aufmerksamkeit und zusätzlichen Auftrieb verleihen, mit dem wir hoffnungsvoll ins Jahr 2025 starten.“

 

KI-gestütztes Reifenmanagement: Sprit und CO2 sparen

Das Hamburger Start-up CO2OPT bietet Transportunternehmen ein digitales Reifenmanagement, das die Fuhrpark-Betriebskosten erheblich senkt und die CO2-Emissionen klimagerecht um bis zu 10 Prozent reduziert. Die KI-basierten Analysen berücksichtigen namhafte Reifenmarken und helfen dabei, das ideale Reifenangebot für jedes Fahrzeug im Fuhrpark zu finden. Mehrere tausend Fahrzeuge in der EU werden bereits über die intelligente Reifenmanagement-Plattform optimiert.

 

 

AZuR-Neupartner CO2OPT bietet eine KI-basierte Plattform, die Transportunternehmen dabei unterstützt, durch optimiertes Reifenmanagement Kraftstoffkosten zu senken und CO₂-Emissionen zu reduzieren. Durch die Analyse von Fahrzeug- und Reifendaten identifiziert CO2OPT das optimale Reifen-Fahrzeug-Match und liefert betriebliche Empfehlungen zur Verlängerung des Reifenlebenszyklus.

 

Mit wenigen Klicks erhalten Kunden einen digitalen Zwilling ihres Fuhrparks. Dieser ermöglicht datenbasierte Entscheidungen, durch die bis zu 10 Prozent Kraftstoffkosten und CO₂-Emissionen eingespart werden können. Die Technologie von CO2OPT erlaubt eine maßgeschneiderte Reifenmanagement-Strategie, indem Fahrzeug-Telematikdaten genutzt werden, um die passenden Reifen für den täglichen Betrieb zu bestimmen. Kunden erhalten außerdem ein jährliches Zertifikat, das die CO₂-Reduktionen dokumentiert. Bei der Berechnung der eingesparten CO₂-Emissionen wird der positive Effekt durch den Einsatz runderneuerter und nachgeschnittener Reifen berücksichtigt.

 

Die kostenlose Tire Check App bietet Transportunternehmen und Reifenhändlern die Möglichkeit, den Prozess zu automatisieren, um Transparenz über die Gesamtbetriebskosten ihrer Reifen zu schaffen.

 

Tire Check App für Apple

Tire Check App für Android  

 

Leistungsfähige Maschinen und Formen für die effiziente Runderneuerung

Die Runderneuerung von Reifen ist die nachhaltigste Lösung, Reifen ein zweites Leben zu geben. CIMA IMPIANTI stellt seit 1953 Anlagen für die Heißrunderneuerung von Reifen für alle heute auf dem Markt befindlichen Reifengrößen her: von Passenger 13“ bis O.T.R. 63“ Felgendurchmesser, inklusive aller vorhandenen Flugzeugreifengrößen.

 

Die Runderneuerung von Reifen ist die nachhaltigste Lösung, Reifen ein zweites Leben zu geben. AZuR-Neupartner CIMA IMPIANTI stellt seit 1953 Anlagen für die Heißrunderneuerung von Reifen für alle heute auf dem Markt befindlichen Reifengrößen her. Die leistungsfähigen Maschinen ermöglichen die ökoeffiziente Fertigung, nachhaltiger, qualitativ hochwertiger runderneuerter Reifen. Bild: CIMA IMPIANTI®.

 

Die leistungsfähigen Maschinen ermöglichen die ökoeffiziente Fertigung, nachhaltiger, qualitativ hochwertiger runderneuerter Reifen. CIMA IMPIANTI ist vor allem für seine Vulkanisierpressen bekannt, hat aber auch eine komplette Linie von CNC O.T.R. Maschinen zum Rauen, Schälen und Rillen von Reifen, CNC Gummiextruder, und andere Ausrüstungen, die die Produktionspalette von CIMA IMPIANTI vervollständigen.

 

Die Vulkanisierpressen haben sich in über 60 Jahren bis in die neue Eco-Line Linie entwickelt, die dank einem intern eingebauten Isoliermaterial, kombiniert mit verschiedenen Heizmitteln, Energieeffizienz bis zu über 30% verbessern kann. Diese Linie von Pressen wird auch in elektrisch-geheizter Version hergestellt, damit sie auch bei einem Kaltrunderneurer problemlos installiert werden kann.

 

Ausführliche Berichterstattung im Entscheider-Magazin für Politik und Wirtschaft

Das forum Nachhaltig Wirtschaften berichtet in der Ausgabe 01/25 ausführlich über die Reifen-Kreislaufwirtschaft. Auf sieben Seiten werden innovative Lösungen vorgestellt, um Reifen im Kreislauf zu halten. Das Themenspektrum reicht von den Bemühungen, Neureifen nachhaltiger zu machen, über die Verlängerung des Lebenszyklus von Reifen durch Reparatur, Nachschneiden oder Runderneuerung, bis hin zur klimagerechten Verwertung von Altreifen, um wertvolle Rohstoffe im Kreislauf zu halten und Abfälle zu vermeiden. Das Entscheider-Magazin mit 132 Seiten ist ab dem 1. Dezember 2024 in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhältlich.

 

Eine digitale Sonderausgabe des Berichts wird auf der AZuR-Website zum kostenlosen Download angeboten.

 

Downloads

AZuR Pressemitteilung Neupartner (2.12.2024 / Word)

AZuR Pressemitteilung Neupartner (2.12.2024 / PDF)

Veröffentlicht am: 2. Dezember 2024

Die Veröffentlichung ist kostenfrei. Bitte beachten Sie die jeweiligen Angaben zu den Quellen.

Pressekontakt

CGW GmbH

Christina Guth
c.guth@c-g-w.net
+49 2154 / 88852-11

Karl-Arnold-Straße 8
47877 Willich