Circular Economy AZuR Winner 2023
Suche
Close this search box.

AZuR im Finale des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2025

Das AZuR-Runderneuerungsprojekt gehört zu den Finalisten des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2025 in der neuen Hauptkategorie Produkte

AZuR im Finale des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2025

Das Runderneuerungsprojekt der Allianz Zukunft Reifen (AZuR) gehört zu den Finalisten des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2025 in der neuen Hauptkategorie Produkte. In dieser Kategorie werden erstmals innovative und wirksame Nachhaltigkeitslösungen aus der deutschen Wirtschaft gewürdigt. Eine hochkarätig besetzte Expertenjury bewertete die Runderneuerung von Reifen als eine „besonders nachhaltige Lösung“, die zu den „Vorreitern der Transformation im Feld Wertschöpfungskette“ gehört. Die Preisverleihung findet am 29. November 2024 im Rahmen des 17. Deutschen Nachhaltigkeitstags in Düsseldorf statt.

 

AZuR im Finale des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2025
Das Runderneuerungsprojekt der Allianz Zukunft Reifen (AZuR) gehört zu den Finalisten des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2025 in der neuen Hauptkategorie Produkte. Die Preisverleihung findet am 29. November 2024 im Rahmen des 17. Deutschen Nachhaltigkeitstags in Düsseldorf statt.

 

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis ist die größte europäische Auszeichnung für ökologisches und soziales Engagement. Geehrt werden Projekte, die zukunftsfähige Lösungen für globale Herausforderungen entwickeln. Der Produktpreis zeichnet die Leuchttürme unter den nach-haltigen Lösungen aus und ehrt Initiativen wie AZuR, die innovative Lösungen für eine nach-haltige Transformation entlang der gesamten Wertschöpfungskette entwickeln und umsetzen.

 

Die Final-Nominierung unterstreicht aus Sicht von AZuR-Netzwerk-Koordinatorin Christina Guth „die wachsende Bedeutung der Runderneuerung für eine nachhaltige Transformation der Mobilität und klimafreundliche Wertschöpfungsketten, aber auch die zunehmende Beachtung unseres Erfolgsmodells einer zukunftsweisenden Reifen-Kreislaufwirtschaft. Die Rund-erneuerung von Reifen ist ein zentraler Baustein dieser nachhaltigen Wertschöpfungskette.“

 

Wachsende Bedeutung der Runderneuerung für klimafreundliche Wertschöpfungsketten
Die Runderneuerung von Reifen hat auch in Deutschland eine Zukunft. Eine Studie aus den USA prognostiziert dem weltweiten Runderneuerungsmarkt bis 2033 eine Steigerung des Marktvolumens von 11,2 Milliarden US-Dollar auf 20 Milliarden US-Dollar.

 

Bei der Runderneuerung werden mit Hightech-Maschinen nur die Lauffläche und die Seitenwände des hochwertigen Reifenunterbaus (Karkasse) mit Gummimischungen hoher Qualität erneuert. Deshalb spart die Runderneuerung nach der AZuR-Studie des Fraunhofer-Instituts UMSICHT über 60 Prozent CO2-Emissionen gegenüber der Neureifenherstellung. Jeder runderneuerte Lkw-Reifen verursacht rund 135 kg weniger CO2-Emissionen als ein Lkw-Neureifen. Für die Runderneuerung von Nfz-Reifen werden zudem rund zwei Drittel weniger Rohstoffe und 50 Prozent weniger Energie benötigt als für vergleichbare Neureifen.

 

Die Runderneuerung bietet klare ökologische und wirtschaftliche Vorteile

Runderneuerte Nfz-Reifen werden für fast alle Fahrzeugarten und Einsatzbereiche hergestellt. Sie werden nach den Konstruktionsdaten von Neureifen gefertigt, durchlaufen zahlreiche Sicherheits- und Qualitätskontrollen und erfüllen die hohen Anforderungen der ECE R109 für Nfz-Reifen. Die Laufflächenprofile runderneuerter Nfz-Reifen entsprechen denen von Neureifen. Die verfügbaren Profilvarianten decken alle Einsatzbereiche und Achspositionen ab. Reifen für Nutzfahrzeuge können bis zu dreimal runderneuert werden.

Die Runderneuerung bietet klare ökologische und wirtschaftliche Vorteile
Nach der Ökobilanz Runderneuerung des Fraunhofer Instituts verursacht die Runderneuerung rund 63 Prozent weniger CO2-Emissionen als die Neureifenherstellung. Ein runderneuerter Lkw-Reifen emittiert rund 135 kg weniger CO2 als ein Lkw-Neureifen. 2021 konnten durch runderneuerte Lkw-Reifen in Deutschland rund 114.000 Tonnen CO2-Emissionen eingespart werden. Bild: RuLa-BRW®.

 

Runderneuerte Reifen bieten sowohl für Betriebe als auch für die Umwelt zahlreiche Vorteile. Eine aktuelle Leistung-Kosten-Analyse zeigt, dass sich die Runderneuerung von Premium-Reifen für Nutzfahrzeuge ökologisch wie ökonomisch auszahlt. Die zweifache Runderneuerung eines Premium-Nfz-Reifens ist mit dem Index 1,4 um fast 30 Prozent günstiger als die dreifache Neubereifung.

 

Downloads

AZuR Pressemitteilung Finale DNP 2025 (4.11.2024 / Word)

AZuR Pressemitteilung Finale DNP 2025 (4.11.2024 / PDF)

Veröffentlicht am: 31. Oktober 2024

Die Veröffentlichung ist kostenfrei. Bitte beachten Sie die jeweiligen Angaben zu den Quellen.

Pressekontakt

CGW GmbH

Christina Guth
c.guth@c-g-w.net
+49 2154 / 88852-11

Karl-Arnold-Straße 8
47877 Willich