Skip to content

Gemeinsam für nachhaltiges Reifenrecycling

AZUR FINDET WEGE UND LÖSUNGEN FÜR EINEN ÖKOLOGISCH UND ÖKONOMISCH SINNVOLLEN REIFEN-KREISLAUF

Gemeinsam für nachhaltiges Reifenrecycling

So unterstützen Sie uns

Die Allianz Zukunft Reifen setzt sich für eine klimafreundliche Reifen-Kreislaufwirtschaft ein – für eine klimagerechte Wertschöpfungskette in Deutschland und Europa. Wenn auch Sie sich stark machen wollen für den nachhaltigen Umgang mit Altreifen, sind Sie herzlich eingeladen, unsere Arbeit zu unterstützen. Egal ob Unternehmer, Kommunen, Journalisten oder Privatpersonen – jede und jeder kann etwas dazu beitragen, dass unsere Arbeit wahrgenommen und vorangebracht wird. Wir erreichen unsere Ziele nur dann, wenn auch da, wo Reifen in Gebrauch sind, ein Bewusstsein für die nachhaltige Reifen-Kreislaufwirtschaft geweckt wird und ein Umdenken stattfindet.

Was können Sie tun?

Kommunen/Städte/Öffentliche Einrichtungen

  • Als öffentliche Einrichtung oder Kommune setzen Sie mit runderneuerten Reifen auf eine nachhaltige Lösung. Gerade im ÖPNV und in anderen kommunalen Flotten sind runderneuerte Reifen die beste Wahl: ökologisch besonders wertvoll und gleichzeitig wirtschaftlich attraktiv. So setzen Sie sich in Organisation mit einer wirtschaftlich attraktiven Lösung aktiv für den Umweltschutz ein. Weiterführende Infos und eine Übersicht über verfügbare Profile finden Sie bei de .
  • Nutzen Sie gummimodifizierten Asphalt für den Straßenbau: Das Material entsteht unter Zugabe von fein gemahlenem Gummimehl aus recycelten Altreifen und verbessert die Straßenqualität in vielerlei Hinsicht. Eine optimale Möglichkeit um den hochwertigen Sekundärrohstoff sinnvoll zu nutzen.
  • Nachhaltige Produkte aus Reifenrezyklat eignen sich hervorragend für den Bau von Sportstätten und Spielplätzen. Weiterführende Infos und Beispiele finden Sie auf der Seite der Initiative New Life.
Runderneuerte Reifen

Unternehmen

  • Wenn Ihr Unternehmen in der Reifenbranche tätig ist, laden wir Sie herzlich ein, sich unserem Netzwerk als AZuR-Netzwerkpartner anzuschließen. Je größer unser Netzwerk ist, umso stärker werden wir – unter anderem durch den Austausch innerhalb des Netzwerks, von dem auch Ihr Unternehmen profitieren wird. Mehr erfahren
  • Statten Sie Ihre Unternehmensflotte mit runderneuerten Reifen aus: Die Runderneuerung von Reifen ist nicht nur ökologisch besonders sinnvoll, sondern sicher und stärkt die mittelständische deutsche Wirtschaft. Als i-Tüpfelchen sind runderneuerte Reifen auch wirtschaftlich besonders attraktiv. Mehr Infos finden Sie bei de.
  • Es gibt zahlreiche innovative Produkte, die aus Gummimehl und Gummigranulat hergestellt werden. Beispielsweise könnten Sie ihren Messestand mit einem nachhaltigen, gelenkschonenden und rutschsicheren Boden aus ELT (End-of-Life-Tires) bestücken. Bei der Initiative NEW LIFE finden Sie zahlreiche weitere Beispiele für Bodenbeläge, Dichtmassen, Trittschalldämmung, Einfassungen, Blumekübel, Lampen und mehr.

Pressevertreter

  • Für das Erreichen unserer Ziele ist es unerlässlich, dass wir als Netzwerk wahrgenommen werden und über unsere Aktivitäten, sowie unsere Themen berichtet wird. Hier kommen Sie ins Spiel: In unserer Wissensdatenbank finden Sie aktuelle Informationen, Studien und Whitepaper zu unserer Arbeit. Besuchen Sie auch gerne unseren Pressebereich – hier stehen Ihnen alle Pressemeldungen inklusive Bildmaterial zur Verfügung.
  • Gerne stehen wir auch für Interviews, Reportagen und redaktionelle Beiträge in Fachmagazinen zur Verfügung. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.
  • Für alle Menschen, die nicht aus der Reifen- oder Recyclingbranche kommen, sind die Themen, mit denen wir uns tagtäglich auseinandersetzen, sehr komplex. Umso mehr freuen wir uns, wenn Sie darüber berichten und die richtigen Worte finden, um die Hintergründe unserer Arbeit zu erklären – damit beispielsweise auch Endverbraucher den Nutzen von zertifizierter Entsorgung oder der Verwertung von Altreifen besser nachvollziehen können.

Privatpersonen

  • Als Autofahrer oder Autofahrerin entscheiden Sie, was mit Ihren abgefahrenen Reifen passiert. Damit Ihre Altreifen richtig entsorgt werden, sollten Sie unbedingt nach zertifizierter Entsorgung fragen, wenn Sie beispielsweise die Altreifen bei Ihrer Autowerkstatt abgeben. Sie als Verbraucher haben es in der Hand, durch Ihre Nachfrage mehr Transparenz und die Einhaltung korrekter Entsorgungswege zu erreichen, damit Altreifen möglichst lange im Wertstoffkreislauf gehalten werden.
  • Achten Sie beim Kauf von Neureifen auf nachhaltige Produkte. Runderneuerte Reifen sind eine sichere, qualitativ gleichwertige, ökologisch besonders wertvolle und kostengünstige Alternative. Weitere Infos finden Sie bei de.
  • Sie engagieren sich in Ihrer Kommune, im Sportverein oder in der Kita? Dann machen Sie auf umweltfreundliche Recycling-Lösungen aus Reifen-Gummigranulat Fallschutzplatten aus ELT (End-of-Life-Tires) beispielsweise sind eine sichere Lösung für Spielplätze und vermindern die Verletzungsgefahr. Mehr Informationen erhalten Sie bei der Initiative NEW LIFE.