Hochwertiges Recycling von technischen Gummiabfällen
VS Rubber Recycling ist spezialisiert auf die Aufbereitung von technischen Gummiabfällen.Der mehrstufige, mechanische Recyclingprozess von VS Rubber Recycling kommt ohne chemische Zusätze aus und ermöglicht es, bis zu 99,99 % der Abfälle zu verarbeiten. Mit modernen Recyclingverfahren leistet VS Rubber Recycling einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Nutzung von Rohstoffen und zur Schonung natürlicher Ressourcen.
Gummifasern aus abgerauten Laufflächen – Wiederverwertung auf höchstem Niveau
VS Rubber Recycling hat eine Recyclingtechnologie entwickelt, die Gummiabfälle der Runderneuerung im Kreislauf hält. Beim Abrauen der Laufflächen gebrauchter Lkw- und Busreifen entsteht im Runderneuerungsprozess Gummi Raumehl, das gesammelt und zum Recycling an VS Rubber Recycling geliefert wird.
Im Gummi Raumehl verbliebene Metallbestandteile werden mit Magneten herausgezogen, unbrauchbare Fremdstoffe ausgesiebt. Durch ein gezieltes Trennverfahren wird das Gummi separiert und zu Fasern mit definierten Abmessungen verarbeitet. Da die Laufflächen von Nfz-Reifen aus besonders hochwertigem, verschleißarmem Kautschuk/Gummi bestehen, sind die im Recycling erzeugten Gummifasern besonders widerstandsfähig.
Die Gummifasern besitzen eine ausgezeichnete Elastizität, hohe Reißfestigkeit und gute Bindungseigenschaften. Sie eignen sich ideal für Anwendungen, bei denen Zugfestigkeit und Dauerelastizität gefragt sind – beispielsweise als Zuschlagsstoff in Gummimischungen, zur Verstärkung von Kunststoffen oder für die Herstellung flexibler Komponenten im Bau- und Sportbereich. Da die recycelten Gummifasern von VS Rubber Recycling einen hohen Anteil an Naturkautschuk enthalten, sind sie auch ideal für die Devulkanisierung geeignet.
VS Rubber Recycling sammelt auch alte Schläuche von Nfz- und Pkw-Reifen, sortiert sie nach Material und Qualität von Butyl- und Naturkautschuk und bereitet sie für die Wiederverwendung auf.
Ein besonderes Augenmerk legt VS Rubber Recycling auf die gleichbleibend hohe Qualität der Ausgangsstoffe. Durch kontinuierliche Kontrolle und moderne Anlagentechnik stellt das Unternehmen sicher, dass die erzeugten Materialien sowohl ökologischen als auch industriellen Anforderungen gerecht werden.