Die vom Bundesumweltministerium erarbeitete Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) zielt darauf ab, den Übergang von einer linearen zu einer zirkulären Wirtschaft in Deutschland konsequent voranzutreiben. Ein neuer Erklärfilm zeigt, wie wichtig funktionierende Kreisläufe für den Umwelt- und Klimaschutz, die Ressourcenschonung und die Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Deutschland sind.
Ein Erfolgsbeispiel zirkulären Wirtschaftens ist die nachhaltige Reifen-Kreislaufwirtschaft, wie sie von AZuR aktiv gestaltet wird. Nachhaltige Neureifen werden durch Reparatur, Nachschneiden und Runderneuerung möglichst lange auf der Straße gehalten. Ist eine Runderneuerung nicht mehr möglich, gelangen Altreifen in die stoffliche und chemische Verwertung.
Die aus Altreifen gewonnenen Sekundärrohstoffe kommen in der Stahlindustrie, Chemieindustrie und Reifenindustrie zum Einsatz. Reifen-Gummigranulat wird in langlebigen Produkten wie Sportböden oder Gummimatten eingesetzt – oder auch zur Sanierung von Straßen mittels gummimodifiziertem Asphalt. Die Reifen-Kreislaufwirtschaft zeigt eindrucksvoll, wie durch clevere Verwertungswege:
- Abfälle vermieden werden,
- CO₂-Emissionen gesenkt werden,
- wertvolle Rohstoffe im Kreislauf bleiben,
- Energie eingespart und
- KMU und regionale Wirtschaftskreisläufe gestärkt werden.
Damit leistet AZuR einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Ziele der NKWS. Der neue Erklärfilm unterstreicht, wie essenziell solche praktischen Beispiele für die Strategie der Bundesregierung sind – und wie jede*r einen Beitrag leisten kann.
📽️ Den Film ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=hj1X_cYtJLc
📘 Weitere Infos zur NKWS: www.kreislaufwirtschaft-deutschland.de