Der Dialog zwischen Politik und Wirtschaft ist ein wesentlicher Treiber für eine nachhaltige Mobilitätswende und die Zukunftssicherung der Reifen-Kreislaufwirtschaft. Ende Mai 2025 waren die bayerischen Landtagsabgeordneten Martin Stümpfig (Sprecher für Energie und Klimaschutz, Bündnis 90/Die Grünen) und Max Deisenhofer (Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft, Landesentwicklung, Energie, Medien und Digitalisierung) zu Gast bei AZuR-Partner RIGDON in Günzburg.
Im Zentrum des Besuchs stand die Besichtigung des modernisierten RIGDON-Runderneuerungswerks sowie ein intensiver Austausch über das enorme ökologische und wirtschaftliche Potenzial der Reifen-Kreislaufwirtschaft. Die Geschäftsführung von RIGDON – Günter Ihle und Stefan Förster – präsentierte den Gästen aus der Politik ein beeindruckendes Beispiel innovativer, nachhaltiger Industrieproduktion: Mit hochautomatisierten Prozessen und KI-gestützter Robotik produziert RIGDON jährlich bis zu 50.000 runderneuerte Lkw-Reifen – ein aktiver Beitrag zur CO₂-Einsparung und Ressourcenschonung.
RIGDON gehört zu den technologisch führenden Runderneuerern Europas und leistet mit seiner LifeTime®-Runderneuerung nicht nur einen Beitrag zum Klima-, sondern auch zum Flottenschutz. Pro runderneuertem Lkw-Reifen werden rund 100 Kilogramm CO₂ eingespart – gegenüber der Neureifenproduktion. Zudem garantiert RIGDON eine außergewöhnlich lange Laufleistung und maximale Sicherheit.
Die Landtagsabgeordneten zeigten sich beeindruckt von der Innovationskraft und dem regionalen Wertschöpfungskreislauf am Standort Günzburg. Beide sicherten zu, die Themen Runderneuerung, Circular Economy und nachhaltige Beschaffung stärker auf die politische Agenda zu setzen.
„Die Unterstützung der Politik ist essenziell, um das immense Potenzial runderneuerter Reifen in der Breite zur Geltung zu bringen – in der Logistik, in kommunalen Fuhrparks und in öffentlichen Ausschreibungen“, betonte AZuR-Projektleiterin Christina Guth.
Der Besuch bei RIGDON war ein starkes Zeichen für den Schulterschluss von Politik und Wirtschaft in Bayern. Die Allianz Zukunft reifen freut sich über die wachsende Aufmerksamkeit für das gemeinsame Ziel: eine nachhaltige, zirkuläre Reifenwirtschaft.