
Beim Fachgespräch im Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen stand ein zentrales Thema im Fokus: die Kreislaufwirtschaft mit Altreifen in all ihren Facetten. Gemeinsam mit den Ministeriumsvertretern Dagmar Grote Westrick und Julian Möller-Rabbenstein diskutierten Paul Rösler (Rösler Runderneuerung, AZuR-Partner), Daniel Schockmann (Regupol, stoffliche Verwertung, AZuR-Partner) sowie Christina Guth (AZuR-Netzwerk) über die Zukunft des Recyclings und der Wiederverwertung von Altreifen.
Schnell wurde deutlich, wie vielseitig die Einsatzmöglichkeiten von Sekundärrohstoffen auf kommunaler und Landesebene sind – und wie groß die anfallenden Mengen an Altreifen. Einigkeit herrschte darüber, dass für eine erfolgreiche Transformation hin zur zirkulären Wirtschaft Regularien und Hürden abgebaut werden müssen. Gleichzeitig gilt es, Wissen über nachhaltige Verwertungswege weiter zu verbreiten.
Die AZuR-Vertreter haben einen wichtigen Impuls gesetzt, um das Thema Reifenrecycling in die politischen Entscheidungsprozesse einzubringen. Denn nur durch eine enge Zusammenarbeit zwischen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft kann der Wandel hin zu einer ressourcenschonenden Kreislaufwirtschaft gelingen.