KRAIBURG Austria, ein führender Spezialist für Reifenrunderneuerung, hat seine neueste Broschüre zur Heißerneuerung veröffentlicht. Die Ausgabe 2025 bietet umfassende Informationen über Verfahren, Materialien und Produktinnovationen im Bereich der formgebundenen Vulkanisation.
Die Heißerneuerung ermöglicht es, Lauffläche und Seitenwände aus unvulkanisierten Kautschukmischungen aufzubauen und in einer Reifenpresse unter hohen Temperaturen zu formen. Dieses Verfahren eignet sich für eine Vielzahl von Reifenarten – von Lkw- und Pkw-Reifen bis hin zu Spezialanwendungen für Flugzeuge.
Die Vorteile der Heißerneuerung:
- Nachhaltigkeit & Kosteneffizienz: Verlängerte Lebensdauer von Reifen reduziert Abfall und senkt Materialkosten.
- Vielseitigkeit: Geeignet für verschiedene Reifenarten, inklusive Diagonalkarkassen.
- Umfassende Reparaturmöglichkeiten: Auch Schäden an der Karkasse, wie eine Gürtelerneuerung, können im Prozess behoben werden.
KRAIBURG Produktinnovationen
Die neue Broschüre stellt Produktlinien wie K_base-H, K_tech-H und K_plus-H vor, die speziell für verschiedene Einsatzbereiche entwickelt wurden. Dabei legt Kraiburg besonderen Fokus auf optimierte Laufleistung und verbesserte Haftungseigenschaften.
Mehr zur Heißerneuerung und nachhaltigen Reifenlösungen in der aktuellen Broschüre 2025!