Skip to content

Batterien gefährden die nachhaltige, klimagerechte Verwertung von Altreifen

Lithium-Ionen-Batterien in Altreifen können selbst in kleinster Ausführung im Recyclingprozess in Brand geraten oder explodieren

Batterien gefährden Reifenrecycling

 

Die nachhaltige Verwertung von Altreifen ist ein zentraler Baustein der Kreislaufwirtschaft im Reifensektor. Damit diese Prozesse reibungslos, sicher und umweltgerecht funktionieren, ist die Qualität des angelieferten Materials entscheidend. Ein aktueller Hinweis der Branchenverbände: Altreifen dürfen ausschließlich batteriefrei angeliefert werden.

 

Warum ist das so wichtig? Brandgefahr durch Lithium-Batterien!

Lithium-Ionen-Batterien – selbst in kleinster Ausführung – stellen ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Bereits durch mechanische Beschädigung, Hitzeentwicklung oder falsche Lagerung können sie in Brand geraten oder explodieren. Besonders kritisch ist dies beim Pressen, Schreddern und Lagern großer Altreifenmengen. Die in Geräten wie Reifendruckkontrollsystemen (RDKS), GPS-Trackern oder Fernbedienungen verbauten Batterien sind dabei häufig übersehen, aber hochgefährlich.

 

Risiko der chemischen Kontamination

Batterien enthalten Schwermetalle und Elektrolyte, die bei unsachgemäßer Entsorgung Altreifenmaterialien verunreinigen und Recyclingprozesse massiv stören können. Eine chemische Kontamination kann dazu führen, dass verwertbare Rohstoffe verloren gehen – und damit das Ziel einer ressourcenschonenden Kreislaufwirtschaft unterlaufen wird.

 

Was bedeutet das konkret für die Anlieferung?

  • Altreifen müssen vor Anlieferung sorgfältig geprüft werden
  • Typische versteckte Batterien finden sich in:
    • RDKS-Sensoren
    • Elektronischen Ortungsgeräten
    • Militärisch oder gewerblich genutzten Reifensystemen
  • Alle Geräte oder Batterien sind vollständig zu entfernen
  • Keine Vermischung mit anderen Abfällen oder Altgeräten

 

Nur durch konsequente batteriefreie Anlieferungen schützen wir Mensch, Umwelt und Anlagentechnik.
Die Allianz Zukunft Reifen (AZuR) appelliert an alle Beteiligten in Sammlung, Logistik und Verwertung: Achten Sie auf batteriefreie Lieferungen und leisten Sie damit einen aktiven Beitrag zur Sicherheit und zur nachhaltigen Ressourcennutzung im Reifenrecycling.